Dienstag, 4. Februar 2014

                    Ergebnisse einer Sprachanalyse zu Soloalbum


- der Roman ist wie eine Schallplatte strukturiert
- A und B Seite enthalten jeweils 14 Kapitel
- die Lieder der Band Oasis werden als Kapitelüberschriften benutzt
- Handlung des Romans ist die Trennung des Protagonisten von Katharina
- das Ender der Liebesgeschichte führt dazu, dass sich der Protagonist von der Welt distanziert
- eine Entwicklung des Protagonisten findet im Verlauf der Erzählung nicht statt
- es werden Liedtexte, Dialoge aus Fernsehsendungen, ein Gedicht, Listen und eine Discographie benutzt
- spannender Handlungsverlauf
- haeufig werden grammatikalisch nicht korrekte Nebensätze benutzt
- schriftsprachliche Simulation von Geräuschen
- die in Klammern gesetzten Einschübe und Zusätze relativieren die vorangestellten Aussagen
- die Parenthese wird an dieser Stelle zur Markierung eines Satzbruches verwendet
- der Effekt der Mündlichkeit wird durch den additiven, parataktischen Satzbau imitiert
- die direkte Rede hingegen enthält keine Anführungszeichen, sondern ist mit Bindestrichen gekennzeichnet
alltägliche und natürliche Sprache bei der Beschreibung
- die Figurenkonstellation besteht aus stereotypen Figuren und die Handlung ist linear und chronologisch
  konstruiert
- im Roman existiert weder eine Handlung im Sinne einer Dramaturgie, noch eine Entwicklung des Protagonisten
- die Erzählung wird wiederholt durch Versatzstücke aus den Massenmedien komplementiert



Zusammenfassung:
  
Die Geschichte wird aus der Sicht des Ich-Erzaehlers geschildert. Das Hauptthema ist die Trennung des Protagonisten von Katharina, was ihn in eine persönliche Krise gestürzt hat. Musik spielt eine sehr grosse Rolle in seinem Leben, was zum einen daran zu erkennen ist, dass der Roman wie eine Schallplatte strukturiert ist und zum anderen daran, dass alle Kapitelüberschriften Songtitel der Gruppe Oasis sind. Ein Grossteil des Romans ist umgangssprachlich und grammatikalisch haeufig nicht korrekt geschrieben.













-

1 Kommentar:

  1. Hallo Alessa, gründlich aufgearbeitet! Sehr gut. Einziges Manko: Rechtschreibfehler bzw. die falsche Tastatur ;)

    Weiter so!

    AntwortenLöschen