Sonntag, 2. Februar 2014

                                       Charakterisierung des Protagonisten


Der namenlos bleibende Ich-Erzaehler ist Anfang bis Mitte 20 und lebt alleine in einer Wohnung. Nach seiner vierjaehrigen Beziehung mit Katharina  wechselt er den Job.
Er kündigt bei der Zeitschrift, um in einem Musikverlag anzufangen. Dort schreibt er Kritiken für neue Alben und Songs. Nach seinem Schulabschluss hatte er sein Studium begonnen, es dann aber im ersten Semester abgebrochen, weil er nicht seine ganze Zeit mit Lernen verschwen-den wollte. Der Ich-Erzaehler nimmt sich selbst immer als bestes Beispiel und achtet nicht auf andere Meinungen oder Ansichten. Er kritisiert Menschen und Dinge in seiner Umgebung sehr, was sich oftmals zu einem abfaelligen Meckern entwickelt. Der Protagonist ist eine Person, die vieles, wie seinen Job, seine Geldprobleme oder seine damalige Freundin Katharina, nicht ernst nimmt. Zu seiner Familie hat er nur wenig Kontakt und sie bedeutet ihm anscheinend auch nicht  viel. Da er Alkohol und Drogen konsumiert und eine grosse Leidenschaft für Musik und das Sammeln der Platten seiner Lieblingsband hat, leidet er unter Geldproblemen. Es wird klar, dass er nie gelernt hat richtig mit Geld umzugehen. Aufgrund seiner Unzufriedenheit mit seinem Gewicht und seiner Figur möchte er taeglich joggen gehen, doch dazu ist er zu inkonsequent. Er aendert oft seine Meinung und ist sehr flexibel. Er ist auch nicht in der Lage seinen Haushalt richtig zu führen. Anstatt Einkaufen zu gehen und Geschirr zu spülen, geht er lieber auswaerts essen, um sich vor seinen Pflichten zu drücken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen